Schumann-Portal
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Mit Blick auf die Jubiläumsjahre 2006 (150. Todestag) und 2010 (200. Geburtstag) wurde im Herbst 2005 ein
Schumann-Netzwerk ins Leben gerufen. Unter Bonner Federführung schlossen sich auf Initiative des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien einige mit Robert Schumann verbundene
Einrichtungen der Schumann-Städte Zwickau, Leipzig, Düsseldorf und Bonn mit dem Ziel zusammen, dem großen deutschen Komponisten (1810, Zwickau - 1856,
Bonn) ihre Reverenz zu erweisen und durch eine Bündelung der Aktivitäten zu größtmöglicher öffentlicher Wahrnehmung zu verhelfen. In diesem Sinne wurden in der Zwischenzeit weitere
Schumann-Städte einbezogen, wie als Ziel ohnehin eine möglichst umfassende Berichterstattung" zu Robert Schumann steht.
Diesem Ziel soll das Schumann-Portal dienen, das sich an alle wendet, die etwas über und zu Robert Schumann wissen bzw. sich einen Überblick
über die vielfältigen Angebote und Aktivitäten verschaffen wollen, die zu mehren jeder Veranstalter über eine Eingabe unter "Anmeldung von Veranstaltungen" herzlich eingeladen ist.