Chronik 2013
Dienstag, 15. Januar 2013, 20 Uhr
4. HAUSKONZERT
Familie Schumann und Brahms
Robert Schumann: Adagio und Allegro für Horn und Klavier As-Dur op. 70 (1849)
Clara Schumann: Drei Romanzen für Violine und Klavier op. 22 (1853)
Robert Schumann: Sonate für Violine und Klavier Nr. 2 d-Moll op. 121 (1851)
Johannes Brahms: Trio für Horn, Violine und Klavier Es-Dur op. 40 (1865)
Paul van Zelm, Horn - Ida Bieler, Violine - Konrad Elser, Klavier
Veranstalter: Beethoven Orchester Bonn
Eintritt 15.- €/7.50 €
Karten über die Stadt. Opern- und Konzertkasse und BONNTICKET
Sonntag, 27. Januar 2013, 15.30 Uhr / 16 Uhr
Konzert mit Sarah Christian - Violine, Mendelssohn-Preisträgerin 2010 und Lilit Grigoryan, Klavier
Mozart: Violinsonate G-Dur KV 379. Schumann: Violinsonate a-Moll op. 105. Schubert: Fantasie für Klavier und Violine C-Dur D 934
16 Uhr: Kurzer Vortrag zur Geschichte des Schumannhauses, Beginn des Konzerts: 16 Uhr, Umtrunk nach dem Konzert
Veranstalter: Freunde Junger Musiker Köln-Bonn e.V. in Verbindung mit Stadtbibliothek Bonn / Musikbibliothek
Eintritt frei, Spenden erbeten
Samstag, 16. Februar 2013, 16 Uhr
Auftaktveranstaltung des Kunstprojekts PassionenStationen
Begrüßung: Prof. Dr. Axel von Dobbeler, Evangelisches Forum Bonn
Grußwort: Martin Schumacher, Dezernent für Kultur, Sport und Wissenschaft und Schrimherr des Kunstprojekts PassionenStationen
Einleitung: Dr. Guido Schimbach, Kunststation St. Peter, Köln
Erläuterung des Kunstprojekts mit Bildern. Musikvortrag und anschließender Empfang
Veranstalter: Evangelisches Forum, Katholisches Bildungswerk, Kunstmuseum Bonn in Verbindung mit Stadtbibliothek / Musikbibliothek
Eintritt frei
Mittwoch, 20. Februar 2013, 20 Uhr
PassionenStationen
O du mein Stern - Clara Schumann - Johannes Brahms: Lieder und Texte. Hubert Arnold, Klavier - Doris Meyer, Rezitation - Hartmut Nasdala, Bariton
Veranstalter: Kirchliche Bildungswerke und Stadtbibliothek / Musikbibliothek
Eintritt frei, Spenden erbeten
Mittwoch, 27. Februar 2013, 19:30 Uhr
PassionenStationen
Das Schumannhaus - ein Ort der Bonner Psychiatrie- und Musikgeschichte
Vorträge: Dr. Susanne Wilking: Zur Geschichte des Schumannhauses von 1844 bis 1938
Jürgen Kasten: Schumann in Endenich - seine zwei letzten Lebensjahre (1854-1856) in der "Anstalt für Behandlung und Pflege von Gemütskranken" Musik: Walter Killmayer: Schumann in Endenich (CD-Einspielung)
Veranstalter: Kirchliche Bildungswerke und Stadtbibliothek / Musikbibliothek
Dienstag, 5. März 2013, 20 Uhr
5. HAUSKONZERT
Zukunftsorientiert
Federico Mompou: Prélude Nr. 6 „für die linke Hand" (1941)
Robert Schumann: Fuge op. 72 Nr. 1 (1845)
David P. Graham (*1951): Advisable Not To Rush (Uraufführung)
Johannes Brahms: Klavierstücke op. 118 (1893)
Robert Schumann: Kreisleriana op. 16
Susanne Kessel, Klavier
Veranstalter: Beethoven Orchester Bonn
Eintritt 15.- €/7.50 €
Karten über die Stadt. Opern- und Konzertkasse und BONNTICKET
Kunstprojekt PassionenStationen Aschermittwoch bis Karfreitag (Passionszeit)
Klanginstallation am Schumannhaus, Titel: Passion R. Sch. von Michael Denhoff, Komponist
Veranstalter: Kirchliche Bildungswerke und Stadtbibliothek / Musikbibliothek
Samstag, 23. März 2013, 15.30 Uhr
PassionenStationen
Glockengeläut unter Einbindung der Zuhörenden, Klanginstallation: Michael Denhoff. Kurze Einführung zur Bedeutung läutender Glocken. - Ort: Parkplatz hinter dem Schumannhaus
Dienstag, 9. April 2013, 20 Uhr
6. HAUSKONZERT
Robert Schumann
Zwölf Gedichte von Justinus Kerner op. 35
Der Nussbaum op. 25,3
Belsazar op. 57, Lehn Deine Wang, op. 142,2, Lorelei op. 53,2, Mein Wagen rollet langsam op. 142,4
sowie Lieder von Johann Vesque v. Püttlingen, Carl Koßmaly, Louis Hetsch, Josephine Lang, Norbert Burgmüller und Ferdinand Kufferath
Andreas Post, Tenor
Tatjana Dravenau, Klavier
Veranstalter: Beethoven Orchester Bonn
Eintritt: 15.- € / 7.50 €
Karten über die Stadt. Opern- und Konzertkasse und BONNTICKET
Freitag, 26. April 2013, 20 Uhr
"WAGNERS HIRN" - Szene aus dem Musiktheaterprojekt des Netzwerks Ludwig van B., künstlerische Leitung: Dr. Solveig Palm. In dieser Szene besucht Richard Wagner Schumann inkognito kurz vor dessen Tod 1856.
Eintritt frei, anschließend Umtrunk
Im Rahmen der Richard-Wagner-Festwochen
Veranstalter: Richard-Wagner-Verband Bonn/Rhein-Sieg, Netzwerk Ludwig van B. in Verbindung mit Kulturamt der Stadt Bonn und Stadtbibliothek Bonn / Musikbibliothek
Dienstag, 7. Mai 2013, 20 Uhr
7. HAUSKONZERT
Preisträgerkonzert des Deutschen Musikwettbewerbs mit Unterstützung des Deutschen Musikrats
Robert Schumann(1810-1856)
Adagio und Allegro op. 70 für Violoncello und Klavier (1849)
Ludwig van Beethoven (1770-1827)
Sonate für Violoncello und Klavier A-Dur op. 69
Ludwig van Beethoven (1770-1827)
Sieben Variationen über "Bei Männern, welche Liebe fühlen" aus Mozarts "Die Zauberflöte"
Dmitri Schostakowitsch (1906-1975)
Sonate für Violoncello und Klavier op. 40 (1934)
Norbert Anger, Violoncello
Nicolai Gerassimez, Klavier
Veranstalter: Beethoven Orchester Bonn
Eintritt: 15.- € / 7.50 €
Karten über die Stadt. Opern- und Konzertkasse und BONNTICKET
Mittwoch, 15. Mai 2013, 19 Uhr
50 JAHRE MUSIKBIBLIOTHEK IM SCHUMANNHAUS
Klavierabend Anna Rita Hitaj, Albanien
Mozart: Klaviersonate KV 576. Robert Schumann: Fantasie C-Dur op. 17. Franz Liszt: Sonate h-Moll
Veranstalter: Stadtbibliothek / Musikbibliothek in Verbindung mit Colloquium Humanum Bonn
Eintritt frei
16. Bonner Schumannfest
29. Mai - 9. Juni 2013
Mittwoch, 29. Mai 2013, 20 Uhr
Eröffnungskonzert des 16. Bonner Schumannfestes mit Marina Chiche (Violine) und Florent Boffard (Klavier)
Debussy: Sonate g-Moll. Messiaen: Thème et variations. Ravel: Tzigane. Franck: Sonate A-Dur Veranstalter: Verein Schumannhaus Bonn e. V. in Verbindung mit Stadtbibliothek/ Musikbibliothek
Eintritt: 20 € / 10 € erm. zzgl. VVK-Gebühr. Abendkasse: 23.00 / 12.00 erm.
Donnerstag, 30. Mai 2013, 20 Uhr
Kammerkonzert mit dem Tenhagen Quartett
Beethoven: Streichquartett f-Moll. Ravel: Streichquartett F-Dur. Schumann: Streichquartett a-Moll
Veranstalter: Verein Schumannhaus Bonn e. V. in Verbindung mit Stadtbibliothek/ Musikbibliothek
Eintritt: 15 € / 8 € erm. zzgl. VVK-Gebühr. Abendkasse: 18 € / 10 € erm.
Freitag, 31. Mai 2013, 20 Uhr
LIEDERABEND mit Fatma Said (Sopran), Preisträgerin des Internationalen Schumannwettbewerbs Zwickau 2012 und Claar ter Horst, Klavier
Abendlieder und Nachtgesänge von Schubert, Schumann, Berlioz, Fauré und Debussy
Veranstalter: StadtMuseum Bonn in Kooperation mit dem Förderverein StadtMuseum Bonn e. V. und Stadtbibliothek/ Musikbibliothek
Eintritt: 15 €,ermäßigt 8 € zzgl. VVK-Gebühr. Abendkasse: 18.00 / 10.00 erm.
Kartenvorverkauf bis 31. März 2013 an der Kasse des Arndt-Hauses zu den Öffnungszeiten, danach über BONNTICKET bzw. Abendkasse ab 19.15 im Schumannhaus
Samstag, 1. Juni 2013, 20 Uhr
KLAVIERABEND mit Amir Tebenikhin
Bach: Französische Suiten Nr. 2 und 5. Mozart: Sonate F-Dur KV 332. Werke von Ravel und Debussy.
Veranstalter: Verein Schumannhaus Bonn e. V. in Vergvindung mit Stadtbibliothek / Musikbibliothek
Eintritt: 15 € /8 € erm. zzgl. VVK-Gebühr. Abendkasse: 18 € / 10 € erm.
Karten über BONNTICKET
Sonntag, 2. Juni 2013, Theater im Ballsaal, Frongasse 9 20 Uhr
LIEBERABEND mit Anne-Theresa Moeller (Mezzosopran), Lars Moeller (Bariton) und Pauliina Tukiainen (Klavier)
"Das Glück ist die Liebe, die Lieb' ist das Glück, ich hab' es gesagt und nehms' nicht zurück."
Lieder von Schumann, Debussy und Ravel
Veranstalter: StadtMuseum Bonn und Verein Schumannhaus Bonn e. V.
Eintritt: 17 € / 8 € erm. zzgl. VVK-Gebühr. Abendkasse: 20 € / 10 €
Karten über BONNTICKET
Mittwoch, 5. Juni 2013, 20 Uhr
KLAVIERABEND MIT BEN KIM
Schumann: Drei Klavierstücke op. 111. Chopin: Préludes 1, 4, 11, 15 aus op. 28. Schubert: Sonate a-Moll. Debussy: Etudes, 2ème livre. Mozart: Variationen über "Ah, vous dirai-je, Maman"
Veranstalter: Verein Schumannhasu Bonn e. V. in Verbindung mit Stadtbibliothek/ Musikbibliothek
Eintritt: 15 € /8 € erm. zzgl. VVK-Gebühr, Abendkasse: 18 € / 10 € erm.
Karten über BONNTICKET
Freitag, 7. Juni 2013, 17 Uhr
LIEBE ZU SCHUMANN: EIN GESPRÄCH zwischen Marina Baranova und Rainer Aschemeier
Veranstaltung des Internationalen Schumann-Netzwerks / Schumann-Forum
Eintritt frei
Die Veranstaltung wird aufgenommen und im Schumann-Portal online gestellt.
BEACHTEN SIE BITTE, DASS WÄHREND DER VERANSTALTUNG DER LESESAAL DER BIBLIOTHEK UND DAS MUSEUM WEGEN DER VIDEOAUFNAHME GESCHLOSSEN SIND!
Samstag, 8. Juni 2013, 20 Uhr
ZUM GEBURTSTAG VON ROBERT SCHUMANN: KLAVIERABEND MIT MARINA BARANOVA
Bach: Partita Nr. 2 c-Moll. Couperin: Les Barricades Mysterieuses. Le Tic Toc Chok. Bach/Busoni: Chaconne d-Moll. Chopin: Ballade g-Moll. Schumann: Abegg-Variationen. Bizet/Busoni: Carmen-Fantasie. Liszt: Rhapsodie Espagnole
Veranstalter: Verein Schumannhaus Bonn e. V.
Eintritt: 20 € / 10 € erm. zzgl. VVK-Gebühr. Abendkasse 23 € / 12 € erm.
Karten über BONNTICKET
Sonntag, 9. Juni 2013, 14-17 Uhr im Park des Schumannhauses
KINDERFEST RUND UMS SCHUMANNHAUS
Musik, Malerei (Malen mit Macke), historischen Mitmachtänzen und Kinderspielen aus der Schumannzeit - und viele Überraschungen
Eintritt frei
Altersempfehlung: 4-12 Jahre
Programm:
14:00 Uhr Eröffnung
14.15 Uhr Malen mit Macke ( Paulusheim) - mit Andreas Etienne
15:00 Uhr Historischer Tanz in historischen Kostümen
!6:00 Uhr Die Geschichte von Barber, dem kleinen Elefanten
nach dem Kinderbuch von Jean de Brunhoff , Musik von Francis Poulenc.
Annette Müller (Klavier), Wolfgang Pohl (Erzähler)
für Kinder ab 5 Jahren
14:15 bis 17:00 Uhr Buntes Kinderprogramm
Kinderschminken, SpeedStacking, Schumann-Ballon steigen lassen,
Schumann-Geburtstagstorte, Schumann-Eis und vieles mehr.
19:00 Uhr Deutschrock mit Heldenviertel
20:15 Uhr The Music Of Sting For Two
Zola Mennenöh und Johannes von Ballestrem
Montag, 29. Juli 2013, 20 Uhr
Klavierabend mit Ragna Schirmer
zum 157. Todestag von Robert Schumann
Clara Wieck: Romanze op. 3 über ein Thema von Robert
Robert Schumann: Impromptus op. 5 über ein Thema von Clara
Robert Schumann: Papillons op. 2
Clara Schumann: Scherzo op. 14
Robert Schumann: Sinfonische Etüden op. 13
Veranstalter: Verein Schumannhaus Bonn e. V.
Samstag, 7. September 2013, 20:00 Uhr
Zur Erinnerung an Karlrobert Kreiten:
Jamie Bergin spielt im Schumannhaus
Schumann: Papillons Op.2
Debussy: Images Heft II.
Chopin: Berceuse Des-Dur, op. 57; Scherzo Nr. 3 cis-Moll, op. 39; Barcarolle Fis-Dur, op. 60;
4 Mazurkas, op. 33; Sonate Nr.3 h-Moll, op. 58
Eintritt: 15/8 erm. Euro zzgl. VVK-Gebühr
Abendkasse: 18/10 Euro
Veranstalter: Verein Schumannhaus Bonn e.V.
Dienstag, 10. September 2013, 20 Uhr
1. Hauskonzert im Schumannhaus
Richard Wagner (1813-1883) Tristan und Isolde – Vorspiel (1859) in der Bearbeitung von Zoltan Kocsis
Robert Schumann (1810-1856) Kinderszenen op.15(1838)
Johannes Brahms (1833-1897) Klaviersonate C-Dur op.1, Joseph Joachim gewidmet (1853)
Franz Schubert (1797-1828) Klaviersonate B-Dur D 960 (1828)
Benjamin Moser, Klavier
Veranstalter: Beethoven Orchester Bonn
Eintritt: 15.- € / 7.50 €
Karten über die Stadt. Opern- und Konzertkasse und BONNTICKET
Sonntag, 15. September 2013, 11.00 Uhr
Preisträgerkonzert I
Elizaveta Miller, Hammerklavier
(1. Preisträgerin des Musica-Antiqua-Wettbewerbs Brügge 2013)
Wolfgang Amadeus Mozart
Präludium und Fuge C-Dur KV 394
Variationen B-Dur KV 500
Sonate D-Dur KV 311
Ludwig van Beethoven
Sonate Nr. 5 c-Moll op. 10,1
Sonate Nr. 18 Es-Dur op. 31,3
Veranstalter: Beethovenfest Bonn gemeinsam mit dem Bonner Schumannfest
Eintritt: 22,00 €
Sonntag, 29. September 2013, 11 Uhr
Preisträgerkonzert 2
Alexandra Conunova-Dumortier, Violine
1. Preisträgerin des 8. Internationalen Joseph Joachim Wettbewerbs, Hannover 2012
Caspar Frantz, Klavier
Johann Sebastian Bach: Sonate für Violine und Cembalo (Fass. mit Klavier) h-Moll BWV 1014
Ludwig van Beethoven: Sonate für Violine und Klavier F-Dur op.24 Nr.5 ("Frühlingssonate")
und weitere Werke
Gemeinsame Veranstaltung des Beethovenfest Bonn
mit dem Bonner Schumannfest
Eintritt: 22,- €
Karten an den üblichen Vorverkaufsstellen
Mittwoch, 9. Oktober 2013, 19 Uhr
Konzert der Deutsch-Italienischen Gesellschaft
mit dem Lombardini-Trio:
Eva Dörnenburg, Hartmut Frank und Julia Polziehn
Werke von Lombardini, Boccherini, Rolla und Beethoven
keine Kartenreservierung nötig, nur Abendkasse
Dienstag, 15. Oktober 2013, 20 Uhr
2. Hauskonzert
Joseph von Eichendorff im Lied
Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847)
Pagenlied WoO 17, Nr. 2 (1835)
Das Waldschloss WoO 17, Nr. 1 (1835)
Nachtlied op. 71, Nr. 6 (1845)
Wanderlied op. 57, Nr. 6 (1841)
Robert Schumann (1810-1856)
Liederkreis op. 39 nach Gedichten von Joseph von Eichendorff (1840)
Hans Pfitzner (1869-1949)
Fünf Lieder für eine Singstimme und Klavier nach Texten von Joseph von Eichendorff op. 9 (1894/95)
Hugo Wolf (1860-1903)
Gedichte von Joseph von Eichendorff in Auswahl (1887/88)
Stefan Geyer, Bariton
Heike-Dorothee Allardt, Klavier
Veranstalter: Beethoven Orchester Bonn
Eintritt: 15.- € / 7.50 €
Karten über die Städt. Opern- und Konzertkasse und BONNTICKET
Sonntag, 10. November 2013, 11.30 Uhr
Liv Migdal, Violine und Marian Migdal, Klavier
Beethoven Sonate für Klavier und Violine Nr. 6 A-Dur op. 30 Nr.1
Schumann Sonate Nr.1 A-moll op.105
Dvorak Sonatine G-Dur op.100
Strauss: Sonate für Violine & Klavier Es-Dur op.18
Veranstalter: StadtMuseum Bonn in Verbindung mit Stadtbibliothek / Musikbibliothek
Montag, 11. November 2013, 19 Uhr bis 20.30 Uhr
"Ein Konzert jagte das andere..." - Clara Schumann, geb. Wieck, als Kind und Jugendliche
Vortrag/Führung mit Musikbeispielen: Katrin Reinhold
Amnmeldung über VHS
Entgelt: 5.- €
Aktionstag des Kulturkreises Bonn
KULTUR ÖFFNET TÜREN
Samstag, 16. November, 12.00 – 16.00 Uhr
ehemaliger BOUVIER-Buchladen
Am Hof 28
Kultur braucht Zukunft!
Zukunft braucht Kultur!
Ab 11.45 Uhr Info-Stände, Bilder, Installationen, Musik,
Kunst-Aktionen, Speed-Acting…
12.00 Uhr Klaviermusik mit Nachwuchspianisten
12.30 Uhr Lust auf Oper: Giorgos Kanaris und Alexandra Voulgari, am Klavier Thomas Wise
13.00 Uhr Chansons mit Stefania Adomeit, am Klavier Paul Hombach
13.45 Uhr Lesung mit der Schauspielerin Petra Kalkutschke
14.30 Uhr Jazz mit Markus Schinkel
15.00 Uhr Blick in Wagners Hirn mit dem Nachwuchskomponisten Alexander Maria Wagner
15.45 Uhr Performance: Gut behütet
Der KULTURKEIS BONN ist ein Zusammenschluss von 53 ehrenamtlich tätigen Bonner Kulturfördervereinen, die ca. 25.000 regelmäßige, aktive Kulturteilnehmer vertreten. Diese Vereine setzen sich über ihre
jeweiligen Einzelinteressen hinaus gemeinsam ein für den Erhalt und die Weiterentwicklung von Kunst und Kultur in Bonn.
Dienstag, 3. Dezember 2013
20 Uhr
3. Hauskonzert
Leipziger Romantik
Kammermusik für Flöte, Klarinette, Horn und Klavier
Heinrich von Herzogenberg (1843-1900)
Trio D-Dur op. 61 für Flöte, Horn und Klavier
Robert Schumann (1810-1856)
Phantasiestücke op. 73 für Klarinette und Klavier
Carl Reinecke (1824-1910)
Sonate "Undine" op. 167 für Flöte und Klavier
Sigfrid Karg-Elert (1877-1933)
Jugend. Quartett B-Dur op. 139a für Flöte, Klarinette, Horn und Klavier
Resonanzen Leipzig:
Irmela Boßler, Flöte
Andreas Lehnert, Klarinette
Thomas Hauschild, Horn
Bernhard Kastner, Klavier
Veranstalter: Beethoven Orchester Bonn
Eintritt: 15.- € / 7.50 €
Karten über die Städt. Opern- und Konzertkasse und BONNTICKET
Samstag, 7. Dezember 2013, 18 Uhr
Konzert der Deutsch-Ungarischen Gesellschaft
Jenseits der Grenzen: Konzert mit dem Kreutzer Streichquartett Bonn. In Erinnerung an Attila József (1916-1937). Neben der musikalischen Darbietung werden einige Gedichte von Attila József in deutscher und ungarischer Sprache vorgetragen. Rezitation: Eszter Jarándi.
Nach der Veranstaltung wird ungarischer Wein gereicht.
Die Deutsch-Ungarische Gesellschaft bittet um einen Kostenbeitrag von 10 € pro Person
Veranstalter: Deutsch-Ungarische Gesellschaft e. V. in Verbindung mit Stadtbibliothek / Musikbibliothek
Donnerstag, 12. Dezember 2013, 20 Uhr
Musikalische Weihnachtsfeier des Vereins Schumannhaus Bonn e. V.
"Weihnachten unter Freunden: Jazz im Schumannhaus"
Mit Zola Mennenöh, Jazz-Sängerin (BuJazzO/Bundesjazzorchester) und
Johannes von Ballestrem, Piano (BuJazzO/Bundesjazzorchester)
Gäste willkommen
Eintritt frei, Voranmeldung erbeten an:
markus-schuck@schumannhaus-bonn.de
Veranstalter: Verein Schumannhaus Bonn e. V. in Verbindung mit Stadtbibliothek / Musikbibliothek