Chronik 2012
Dienstag, 24. Januar 2012, 20 Uhr
4. Hauskonzert
Ungewöhnliche Wege
ENSEMBLE KONTRASTE
Fabienne Gruhn - Klarinette, Gorjan Kosuta - Violine, Caroline Steiner - Violoncello, Markus Krebel - Klavier
Robert Schumann: Variationen über ein eigenes Thema Es-Dur "Geistervariationen" WoO 24. Gesänge der Frühe op. 133, Nr. 1 für Klaviertrio bearbeitet von Armin Knab. Olivier Messiaen: Quatuor pour la
fin du temps
Veranstalter: Beethoven Orchester Bonn
Freitag, 3. Februar 2012, 19.30 Uhr
Jahresempfang des Bonner Schumannfestes und des Vereins Schumannhaus
Musikalische Gestaltung: Markus Schinkel, Piano
Dienstag, 15. Februar 2012, 19 Uhr
Das Tier in der Musik
Werke von Scarlatti, Schumann, Grieg, Saint-Saens, Mussorgsky, Debussy u. a. Johann Gottlob von Wrochem, Pianist und Komponist
Konzert in Zusammenarbeit mit der Deutsch-Italienischen Gesellschaft.
Dienstag, 28. Februar 2012, 20 Uhr
5. Hauskonzert
Vierhändige Hausmusik
DUO D´ACCORD
Lucia Huang, Klavier, Sebastian Euler, Klavier
Théodore Gouvy (1819-1898)
Petite Suite Gauloise op. 90 (1898)
arrangiert von Max Reger
Robert Schumann (1810-1856)
Quintett für Klavier und Streichquartett Es-Dur op. 44
bearbeitet von Clara Schumann für Klavier zu 4 Händen (1858)
Johannes Brahms (1833-1897)
Variationen über ein Thema von Robert Schumann op. 23 (1861)
John Corigliano (*1938)
Gazebo Dances (1972)
Donnerstag, 1. März 2012, 19 Uhr
Italienisches Vorfrühlingskonzert
Werke von Frescobaldi, Mracello, Negri, Paganini, Call, Paganini, Guiliani und Corelli.
Hartmut Frank, Viola - Peter Korbel, Gitarre
In Zusammenarbeit mit der Deutsch-Italienischen Gesellschaft
Dienstag, 27. März 2012, 20 Uhr
6. Hauskonzert
Rund um die Viola
Jone Kaliunaite - Viola. Patricia Pagny - Klavier
Joseph Joachim: Hebräische Melodien op. 9.
Felix Mendelssohn Bartholdy: Sonate c-Moll S 13
Robert Schumann: Drei Romanzen op. 94. Intermezzo d-Moll WoO 2 aus "F. A. E. Sonate"
Johannes Brahms: Scherzo c-Moll WoO 2 aus "F. A. E. Sonate"
George Enescu: Konzertstück F-Dur
Darius Milhaud: Quatre Visages op. 238
Montag, 16. April 2012, 20 Uhr
Deutsch-Usbekischer Musikabend mit romantischer Musik von Clara Schumann und usbekischen Komponisten mit Polina Medyulyanova, Klavier, und Dorothea Kares, Sopran. Veranstalter: Deutsch-Usbekische Gesellschaft e. V. in Verbindung mit der Stadtbibliothek / Musikbibliothek
Dienstag, 24. April 2012, 20 Uhr
7. Hauskonzert im Schumannhaus
Preisträgerkonzert des Deutschen Musikwettbewerbs mit Unterstützung des DeutschenMusikrates
Robert Schuamnn: Fantasiestücke op. 73. Jörg Widmann: Fantasie für Klarinette solo. Niels Gabe: Fantasiestücke für Klarinette und Klavier op. 43. Robert Schumann: Waldszenen op. 82. Johannes Brahms: Klarinettensonate f-Moll op. 120,1
DUO RIUL Sebastian Manz, Klarinette - Martin Klett, Klavier
Veranstalter: Beethoven Orcheszter Bonn
Dienstag, dem 8. Mai 2012 um 19.00 Uhr im Schumannhaus
Mitgliederversammlung 2012
Die diesjährige Mitgliederversammlung des Vereins Schumannhaus Bonn e.V. findet statt am Dienstag, dem 8. Mai 2012 um 19.00 Uhr im Schumannhaus
Donnerstag, 7. Juni 2012. 20 Uhr
Konzert zu Robert Schumanns 202. Geburtstag
Joseph Joachim - ein Interpret und Komponist im Zeitalter der Virtuosen
Katharina Uhde, Violine - Michael Uhde, Klavier
Clara Schumann, Romanzen op. 22, Robert Schumann: Andate und Allegro aus der F-A-E-Sonate, Johannes Brahms: Scherzo aus der F-A-E-Sonate, Joseph Joachim, aus: Drei Stücke op. 5, Johannes Brahms: Violinsonate Nr. 1 G-Dur
Veranstalter: Verein Schumannhaus Bonn e. V. in Verbindung mit Stadtbibliothek Bonn / Musikbibliothek
Freitag, 8. Juni 2012, 20 Uhr
Konzert zu Robert Schumanns 202. Geburtstag
Philipp Graham, Violoncello - Luisa Imorde, Klavier
Manuel de Falla: Suite espagnol. Jacqueline Fontyn: Six climats. Robert Schumann: Fantasiestücke op. 73. Adagio und Allegro op. 70. Johannes Brahms: Sonate Nr. 1 e-Moll op. 38
Veranstalter: Verein Schumannhaus Bonn e. V.
Dienstag, 12. Juni 2012, 20 Uhr
Konzert zu Robert Schumanns 202. Geburtstag
"Fauré" und Verlaine"
Jeremy Thurlow (Klavier) - Camilla Köhnken (E-Piano)
Nocturnes von Gabriel Fauré im Dialog mit Gedichten von Paul Verlaine; Eigenkompositionen von Jeremy Thurlow
Eintritt: 12,–/6,– € (Ermäßigung für Gruppen, Schüler, Studenten, Senioren)
Veranstalter: Institut Francais in Verbindung mit der Deutsch-Britischen Gesellschaft Bonn, der University of Cambridge, dem Verein Schumannhaus Bonn e. V. und der Stadtbibliothek Bonn / Musikbibliothek
Freitag, 29. Juni 2012, 19.30 Uhr
Frauenzimmer: 60 Jahre Gedok - Jubiläumskonzert
Die Musikgruppe der Gedok Bonn e. V. gestaltet anlässlich des 60-jährigen Jubiläums des Künstlerinnenverbandes ein moderiertes Kammerkonzert mit Werken von Clara Schumann u. a.
Zeitgenössische Komponistinnen und Interpretinnen begegnen Clara Schumann - Werke von Clara und Robert Schumann, Werke zeitgenössischer Komponistinnen. - Ensemble Mutabor Vera Junker, Violoncello - Anne Kordes-Pistorius, Querflöte - Eriko Yamamoto, Klavier - Jutta Hotz, Sopran
Clara Schumann: Romanze op. 22, Nr. 3 für Violine und Klavier Bearbeitung für Violoncello und Klavier. Clara Schumann: 6 Lieder op. 23 aus "Jucunde" für Sopran und Klavier. Kate Waring: Le Sylphe, Luftgeist (1997) für Sopran, Querflöte, Klavier und Violoncello. Vera Junker: Nostalgia (2009) Canto (2008) Robert Schumann: Papillons op. 2. Clara Schumann: Klaviertrio op. 17g-Moll in der Bearbeitung für Klavier, Querflöte und Violoncello.
Veranstalter: Gedok Bonn in Verbindung mit der Stadtbibliothek Bonn / Musikbibliothek
Sonntag, 9. September 2012, 11 Uhr
Preisträgerkonzert
Beseelte Oboe
Robert Schumann: Drei Romanzen für Oboe und Klavier op. 94
Francis Poulenc: Sonate für Oboe und Klavier
Johann Wenzel Kalliwoda: Morceau de Salon für Oboe und Klavier
Robert Schumann: Drei Fantasiestücke für Klarinette und Klavier op. 73 (Fass. für Oboe d\'amore und Klavier)
Ludwig van Beethoven: Trio für Klarinette, Violoncello und Klavier B-Dur op. 11 „Gassenhauer-Trio" (Fass. für Oboe, Fagott und Klavier)
Philippe Tondre (Oboe), Pierre Gomes (Fagott), Masako Eguchi (Klavier)
Veranstalter: Beethovenfest Bonn gemeinsam mit dm Bonner Schumannfest
Sonntag, 9. September 2012, 18 Uhr
Konzert der Deutsch-Ungarischen Gesellschaft
Anna Rita Hitaj (Vlara, Albanien), Klavier
Schumann: Polonaise WoO 20 Nr. 7 für Klavier zu 4 Händen (unter Mitwirkung von Laida Hitay), Liszt: Sonate h-Moll, Mozart: Sonate D-Dur KV 576, Schubert-Liszt: Der Müller und der Bach. Liszt: Tarantella aus "Venezia e Napoli"
Veranstalter: Deutsch-Ungarische Gesellschaft
Donnerstag, 13. September 2012, 19 Uhr
Zwei Pianistinnen begegnen Clara Schumann - ein japanisch-deutsches Konzert zum Geburtstag und zu Ehren Clara Schumanns
Robert Schumann: Kinderszenen op. 15, Humoreske op. 20, Auszüge aus „Kreisleriana" op. 16, Joseph Haydn: Sonate Hob. XVI:23 F-Dur, Robert Schumann/Clara Schumann: aus „Dreißig Lieder und Gesänge für Klavier: Nussbaum op. 25,3 e-Moll, In der Fremde op. 39,1 fis-Moll, Widmung op. 25,1 As-Dur, Franz Liszt: aus „Années de Pèlerinage I" (Suisse): Vallée d'Obermann
Mamiko Otani (Tokio) und Luisa Imorde (Bonn), Klavier
Veranstalter: Verein Schumannhaus Bonn e.V.
Eintritt frei, Spenden erbeten
Freitag, 14. September 2012, 20 Uhr
Moderierter Violinabend mit Werken von Robert Schumann
Maximilian Schöner, Violine und Walter Delahunt, Klavier
Auf dem Podium dabei als stiller Begleiter: Walter Delahunts Hund "Israel"
Eine Veranstaltung des StadtMuseums Bonn in Kooperation mit dem Förderverein StadtMuseum Bonn e.V., der Robert-Schumann-Gesellschaft Düsseldorf, der Österreichischen Gesellschaft Bonn und der Stadtbibliothek Bonn/Musikbibliothek mit Unterstützung des Schumann-Netzwerkes
Vorverkauf an den Kassen des StadtMuseum in der Franziskanerstr. 9 (ab 29. August) und im Ernst-Moritz-Arndt-Haus, Adenauerallee 79 (bis 19. August), jeweils zu den Öffnungszeiten.
Eintritt: 15 €, ermäßigt 10 €
Sonntag, 7. Oktober 2012, 11 Uhr
Bravouröse Virtuosität
Lieder und Arien von Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel, Wolfgang Amadeus Mozart, Ludwig van Beethoven, Franz Schubert, Robert Schumann, Peter Tschaikowski u. a.
Olga Bezsmertna (Sopran)
Frina Ziskina (Klavier)
Veranstalter: Beethovenfest Bonn
Eintritt 22.- €
Karten über BONNTICKET
Dienstag, 9. Oktober 2012, 20 Uhr
1. HAUSKONZERT
Zwillingsbrüder
Werke von Jean Paul und Robert Schumann
Lesung und Musik
Auftakt Hauptstücke: Über Glück – Über
Genialität – Über den Ton – Übers
Hören – Musik über alles –
Poetische Nachahmung Abschied
Oskar Ansull Sprecher
Klaus Sticken Klavier
Veranstalter: Beethoven Orchester Bonn
Karten: 15.- € /7.50 €
Karten über die Stadt. Opern- und Konzertkasse und BONNTICKET
Sonntag, 21. Oktober 2012, 11.30 Uhr
BONNER SCHUMANNFEST
Liedermatinée mit Werken von Robert Schumann, Johannes Brahms und Hugo Wolf
Anne-Theresa Møller(Gewinnerin des Internationalen Schumann-Wettbewerbs für Gesang 2008 und Mitglied des Staatstheaters Mannheim) und Pauliina Tukiainen, Klavier
Eine Veranstaltung des StadtMuseums Bonn in Kooperation mit dem Förderverein Stadtmuseum Bonn e.V. im Rahmen des Bonner Schumannfestes
Eintritt: Karten zu 17 € / 9 € im Vorverkauf über BONNTICKET und an der Tageskasse
Montag, 29. und Dienstag, 30. Oktober 2012, 9 Uhr
Simone Ludwig: Pit der kleine Floh - das Tastenabenteuer
Veranstaltung für Schulklassen im Rahmen des Lesefestes Käpt'n Book
Eintritt frei, tel. Anmeldung im Schumannhaus bei Fr. Reinhold (Tel. 0228 / 77 3656) erforderlich
Freitag, 2. November 2012, 11 Uhr
Heidi Leenen: Der Elefantenpups
Veranstaltung für Schulklassen im Rahmen des Lesefestes Käpt'n Book
Eintritt frei, tel. Anmeldung im Schumannhaus bei Fr. Reinhold (Tel. 0228 /77 3656) erforderlich
2. - 11. November 2012
15. Bonner Schumannfest - "Schumann und die Jugend"
Programmheft
Freitag, 2. November 2012, 20 Uhr
Eröffnungskonzert Bonner Schumannfest "Schumann und die Jugend"
Amadeus Wiesensee, Klavier
W. A. Mozart: Sonate a-Moll KV 310. L. v. Beethoven: Sonate Nr. 30 E-Dur op. 109. J. Brahms: Intermezzi op. 117. R. Schumann: Symphonische Etüden op. 13.
Eintritt: 15 € / 8.- € Veranstalter: Bonner Schumannfest / Verein Schumannhaus Bonn e. V.
Karten bei Bonnticket
Sonntag, 04. November 2012, 19 Uhr
BONNER SCHUMANNFEST
Haus-Jazz
mit Johannes von Ballestrem
Eigene Stücke
Improvisationen über Schumann-Themen
Eintritt: Euro 10,00/5,00 erm. zzgl. VVK-Gebühr
Abendkasse Euro 12,00/6,00 erm.
Dienstag, 6. November 2012, 20 Uhr
2. HAUSKONZERT - BONNER SCHUMANNFEST
Verklärte Nacht
Joseph Haydn: Trio für Klavier, Violine und Violoncello E-Dur Hob. XV/28 (vor 1797)
Robert Schumann: Trio für Klavier, Violine und Violoncello Nr. 1 d-Moll op. 63 (1847)
Arnold Schönberg: Verklärte Nacht op. 4 (1899) in der Fassung für Klaviertrio von Eduard Steuermann (1932)
TRIO CON BRIO COPENHAGEN
Soo-Jin Hong Violine, Soo-Kyung Hong Violoncello, Jens Elvekjaer Klavier
Veranstalter: Beethoven Orchester Bonn
Eintritt 15.- €/7.50 €
Karten über die Stadt. Opern- und Konzertkasse und BONNTICKET
Donnerstag, 8. November 2012, 9 Uhr
Lesung mit Susanne Koppe
Veranstaltung für Schulklassen im Rahmen des Lesefestes Käpt'n Book
Eintritt frei, tel. Anmeldung im Schumannhaus bei Fr. Reinhold (Tel. 0228 / 77 3656) erforderlich
Donnerstag, 8. November 2012, 20 Uhr
BONNER SCHUMANNFEST
Marina Baranova, Klavier, stellt ihre Debüt-CD mit Werken R. Schumanns vor
Robert Schumann: Humoreske op. 20. Faschingsschwank aus Wien op. 26. Kinderszenen op. 15. Sinfonische Etüden op. 13
Veranstalter: Bonner Schumannfest / Verein Schumannhaus Bonn e. V.
Karten über BONN-TICKT
Eintritt: Euro 15,00/8,00 erm. zzgl. VVK-Gebühr
Abendkasse Euro 18,00/10,00 erm.
Samstag, 10. November 2012, 20 Uhr
BONNER SCHUMANNFEST
Liederabend mit Mauro Peter, Tenor, Gewinner des Internationalen Schumann-Wettbewerbs 2012 und umjubelter Sänger bei den Schubertiaden in Hohenems und Schwarzenberg 2012, und So-Jin Michaela Kim, Klavier
"In Memoriam Dietrich Fischer-Dieskau"
Mit Robert Schumanns Zyklus der "Dichterliebe" (nach den Texten von Heinrich Heine) und weiteren Liedern von Schumann, Johannes Brahms und Hugo Wolf
Veranstalter: StadtMuseum Bonn und Förderverein StadtMuseum Bonn in Kooperation mit dem Bonner Schumannfest
Im Rahmen des Bonner Schumannfestes
Eintritt: 19 € / 9 € im Vorverkauf über BONNTICKET, Abendkasse: 20 € / 10 €
Montag, 12. November 2012, 19.00-21.30 Uhr
"Nie habe ich geahnt, wie viel Liebe mir gespendet wird, und fühle mich oft ganz beschämt..." Clara Schumann im Alter - Musiklegende, Professorin, Patientin, Witwe, Großmutter
Vortrag mit Musikbeispielen und Führung
Leitung: Katrin Reinhold
Treffpunkt: Schumannhaus
Entgelt: 5.- € / Keine Ermäßigung möglich. Anmeldung über VHS per Lastschrift oder Überweisung, keine Abendkasse
Montag, 19. November 2012 20 Uhr
Nachklang zum 15. Bonner Schumannfest
Benefizkonzert zugunsten der künstlerischen Nachwuchsarbeit im Bonner Schumannfest.
Das Michelangelo-Quartett mit Mihaela Martin und Daniel Austrich (Violinen), Nobuko Imai (Viola) und Frans Helmerson (Violoncello) setzt seinen Beethovenzyklus mit den Streichquartetten op. 18, Nr. 3, op. 132 und op. 59, Nr. 3 fort.
Das Konzert findet in Kooperation mit Beethovenplus statt.
Die Schirmherrschaft über den Beethovenzyklus hat Dr. Elisabeth Einecke-Klövekorn übernommen, 1. Vorsitzende der Theatergemeinde Bonn.
Karten unter: www.bonnticket.de
Dienstag, 4. Dezember 2012, 20 Uhr
3. HAUSKONZERT
Schumann-Abend für Klavier
Robert Schumann
Phantasiestücke op. 12 (1837)
Gesänge der Frühe op. 133 –
Fünf Klavierstücke (1853)
Drei Phantasiestücke
op. 111 (1851)
Faschingsschwank aus Wien
op. 26 – Fantasiebilder für Klavier (1839)
Mizuka Kano Klavier
Veranstalter: Beethoven Orchester Bonn
Karten 15.00 € / 7.50 €
Karten über die Stadt. Opern- und Konzertkasse und BONNTICKET
Montag, 10. Dezember 2012, 20 Uhr
Komponistenporträt William Walton : Ausschnitte aus "Facade", "Belshazzar's Feast" und "Trolius and Cressida", Lieder und Kammermusik. Auszüge aus Lady Waltons Biographie "Hinter der Fassade". Susanne König, Sopran. Vokalsolisten des Philharmonischen Chores. Susanne und Ludwig Egener, Rezitation. Thomas Neuhoff, Gesamtleitung
Veranstalter: Philharmonischer Chor der Stadt Bonn e. V. in Zusammenarbeit mit Stadtbibliothek Bonn / Musikbibliothek im Schumannhaus
Eintritt frei - keine Platzkarten erforderlich