Chronik 2011
Januar 2011
Hauskonzert
Dienstag, 1. März 2011, 20 Uhr
5. Hauskonzert
J. Haydn: Sonate F-Dur H XVI, 23. R. Schumann: Symphonische Etüden op. 13. Marie Jaell Trautmann: Sonate (1871). O. Messiaen: Aus 20 regards sur l'enfant Jesus
Cora Irsen, Klavier
Veranstalter: Beethoven Orchester Bonn in Verbindung mit Stadtbibliothek / Musikbibliothek
Eintritt: 12.- € / 6.- €
Karten bei der Städt. Opern- und Konzertkasse und über Bonn-Ticket
Freitag, 25. März 2011, 20 Uhr
Konzertlesung zum 200. Geburtstag von Franz Liszt: Die Tristan-Novelle von Thomas Mann - in der der Autor ein Panoptikum Loriotscher Figuren ersinnt - und Kompositionen von Franz Liszt (u. a. Isoldes Liebestod aus Tristan und Isolde) verschmolzen zu einer Einheit. Die Konzertbesucher tauchten ein in eine ziemlich obskure Welt eines dekandenten Sanatoriums um 1900 – dank der wunderbar ironischen Rezitation von Barbara Teuber und dem Spiel von James Maddox, Klavier Eintirtt: 12.- € / 6.-. Veranstalter: WortMusik
Dienstag, 5. April 2011, 20 Uhr
6. Hauskonzert
Mein Gesell' war Lieb' und Leide: Arnold Schönberg: Lieder op. 2. Gabriel Fauré: Poème d'un jour op. 21. Erich Korngold: Vier Lieder aus "Sechs einfache Lieder" op. 9. Robert Schumann: Sechs Gedichte
von Nikolaus Lenau und Requiem op. 90. Gustav Mahler: Lieder eines fahrenden Gesellen
Susanna Frank, Mezzosopran - Hedayet Djeddikar, Klavier
Veranstalter: Beethoven Orchester Bonn in Verbindung mit Stadtbibliothek / Musikbibliothek
Eintritt: 12.- € / 8.- €
Karten bei der Städt. Opern und Konzertkasse und über Bonn-Ticket
Dienstag, 10. Mai 2011, 20 Uhr
7. Hauskonzert
Preisträgerkonzert des Deutschen Musikwettbewerbs mit Unterstützung des Deutschen Musikrates
Boris Kusnezow, Klavier
Johannes Brahms: Rhapsodien op. 79, Variationen über ein eigenes Thema op. 21, Nr. 1. Intermezzi op. 117. Sonate op. 5
Mittwoch, 18. Mai 2011, 20 Uhr
"Das himmlische Leben" - Mahler und das Transzendente: Briefe um die Entstehungsgeschichte und musikalische Analyse der 4. Sinfonie, die den Abschluss der "Wunderhorn-Jahre" bildet.
Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Philharmonischen Chor Bonn e. V. im Rahmen der Reihe GUSTAV MAHLERS WUNDERHORNJAHRE - anlässlich des 100. Todestages Gustav Mahlers
Eintritt frei
Samstag, 21. Mai 2011, 17 Uhr
Robert Schumanns Album für die Jugend
Gesamtaufführung durch 20 Schülerinnen und Schüler der Klavierklasse Susanne Kessel. Konzeption: Susanne Kessel
Veranstaltung in Zusammenarbeit mit: Bürger für Beethoven e. V. und Verein Schumannhaus Bonn e. V.
Eintritt frei
Mittwoch, 25. Mai: Musik ist Energie (s. 6. Juni)
Montag, 6. Juni 2011, 19 Uhr
"Musik ist Energie"
Die Aufführung ist eine faszinierende Reise rund um dass Thema Energie, durchgeführt von Jugendlichen - mit Wissenschaft, Literatur, Tanz und Musik aus aller Welt. Veranstalter: Kulturamt der
Bundesstadt Bonn und Stadtbibliothek Bonn / Musikbibliothek, Eintritt 10.- € / 5.- €. Kartenverkauf an der Abendkasse im Schumannhaus
Mittwoch, 8. Juni 2011, 19 Uhr - 20.30 Uhr
Schumanns Kinder
Theaterstück mit Musik
Produktion der Klasse 7e des Gymnasiums am Oelberg, unter Leitung von Axel Hinz, Regie und
CLaudia Rapp- Neumann, musikal. Leitung,
Chor, Schülerband und Akteure der Klasse 7e.
"...."Schumanns Kinder" ist nicht nur ein Theaterstück über Musik und Bürgerlichkeit des 19. Jahrhunderts, über gefeierte Künstler und ihre gefährdeten Kinder, sondern auch über das Heute - über
Konflikte zwischen Jung und Alt, zwischen Jugendlichen untereinander, über Protest und Rebellion. Denn eingerahmt von den historischen Szenen bei der Familie Schumann im Wohnzimmer wurde die
Hauptprobe der Stückes auf der Bühne nachgespielt. " schrieb Gabriela Quarg im General-Anzeiger.
Eintritt frei
Veranstalter: Gymnasium am Oelberg, Oberpleis und Stadtbibliothek Bonn/ Musikbibliothek
29. Juli 2011, 20 Uhr
Konzert anlässlich des 155. Todestages von Robert Schumann
Schumann: Klavierquartett u. a.
Verein Schumannhaus Bonn e. V.
Sonntag, 9. Oktober 2011, 11 Uhr
Preisträgerkonzert, Premysl Vojta, Horn, 1. Preis und Publikumspreis des ARD-Musikwettbewerbs 2010
Tomoko Sawano, Klavier
Beethoven: Hornsonate op. 17. Messiaen "Appel interstellaire" aus "Des Canyouns aux Etoiles" für Horn solo. Schumann: Adagio und Allegro As-Dur op. 70. Klement Slavicky: Capricci für Horn und
Klavier. Rheinberger: Hornsonate Es-Dur op. 178, Veranstalter: Beethovenfest Bonn und Bonner Schumannfest, Eintritt: 22.- €, Karten bei der Städt. Opern- und Konzertkasse und über
Bonn-Ticket.
Dienstag, 11. Oktober 2011, 20 Uhr
1. Hauskonzert
ImproviSatie - Play Schumann: Werke von Erik Satie und Robert Schumann
Michael Gees, Klavier, Veranstalter: Beethoven Orchester Bonn, Eintritt: 15.- / 7.50 €
Karten bei der Städt. Opern- und Konzertkasse und über Bonn-Ticket
Samstag, 22. Oktober 2011, 20 Uhr
Zum 200. Geburtstag von Franz Liszt
Eröffnungskonzert des Bonner Schumannfestes- .Lieben von ganzer Seele Lieben
Amir Tebenikhin, Klavier
Bach: Italienisches Konzert, Liszt: Petrarca-Sonette, Prokofjew: Abschied Romeo und Julia
Liszt: Sonate h-Moll
Veranstalter: Bonner Schumannfest, Eintritt: Euro 18,00/10,00 erm. zzgl. VVK-Gebühr
Karten über BONN-TICKET
Mittwoch, 26. Oktober 2011, 20 Uhr
Preisträgerkonzert
Mit Myrten und Rosen
Christoph Pohl (Bariton)
Tobias Krampen ( KLavier)
Pinzetti: Petrarca-Sonette, Liszt: Petrarca-Sonette, Liszt: Lieder nach Heinrich Heine
Schumann: Lieder nach Heinrich Heine
Veranstalter: Bonner Schumannfest
in Kooperation mit den Operfreunden Bonn
Eintritt: Euro 15,00/10,00 erm. zzgl. VVK-Gebühr
Karten über BONN-TICKET
Donnerstag, 27. Oktober 2011, 20 Uhr
Benefizkonzert für den Verein Schumannhaus Bonn e.V.
Jinson Kim, Klavier
Schubert: Klaviersonate op. 120 D 664, Poulenc: Les Soirés de Nazelles, Schumann: Papillons op. 2,
Bach - Busoni: Chaconne
Eintritt frei; Spenden für den Verein Schumannhaus erbeten, Keine Kartenreservierung nötig
Veranstalter: Verein Schumannhaus Bonn e. V. in Verbindung mit der Musikhochschule Köln
Freitag, 28. Okt. 2011, 20 Uhr
Meine Töne still und heiter
Konzert mit
Irina Oknina (Sopran)
Igor Suntsov (Flöte)
Werke von Strauss und Schumann u. a.
Veranstalter: Bonner Schumannfest
Eintritt: Euro 15,00/10,00 erm. zzgl. VVK-Gebühr
Karten über BONN-TICKET
Sonntag, 30. Oktober 2011, 20 Uhr
Glück der Engel? Wo geblieben?
Klavierabend mit Pervez Mody
Scarlatti: Drei Sonaten, Schumann: Fantasiestücke, Liszt: Rigolette-Paraphrase, Liszt: Consolation Nr. 3, Skrijabin: Sonate Nr. 7, Liszt: Mephisto-Walzer
Veranstalter: Bonner Schumannfest
Eintritt: 15,00/8,00€ zzgl. VVK-Gebühr
Karten über BONN-TICKET
Dienstag, 1. November 2011, 20 Uhr
2. Hauskonzert
Mit Sinn und Verstand
TRIO BAMBERG Jewgeni Schuk - Violine, Alexander Hülshoff - Violoncello, Robert Benz, Klavier
Franz Liszt: Orphée in der Bearbeitungvon Camille Saint-Saens. Camille Saint-Saens: Klaviertrio Nr. 1 F-Dur op. 18. Robert Schumann: Klaviertrio Nr. 3 g-Moll op. 110
Veranstalter: Beethoven Orchester Bonn, Eintritt: 15.- / 7.50 €
Karten bei der Städt. Opern- und Konzertkasse und über Bonn-Ticket
Donnerstag, 3. November 2011, 20 Uhr
Ungewisses Licht
Duo-Abend mit
Marina Chiche (Violine)
Lidija Bizjak (Klavier)
Schumann: Sonate a-Moll
Strauss: Sonate Es-Dur
Strawinsky: Italienische Suite
Schubert: Fantasie C-Dur
Veranstalter: Bonner Schumannfest in Kooperation mit dem Lions Club Bonn Clara und Robert Schumann und dem Institut francais Bonn.
Eintritt: Euro 15,00/10,00 erm. zzgl. VVK-Gebühr
Karten über BONN-TICKET
Montag, 28. November 2011, 19 Uhr bis 20.30 Uhr
Ein „Flitterwesen“, das „schauerlich“ komponiert? Zwischen Wertschätzung und Kritik – das Ehepaar Schumann und Franz Liszt – Vortrag mit Musikbeispielen
Katrin Reinhold, Leiterin der Musikbibliothek im Schumannhaus Bonn
Entgelt: 4.50 €
Schriftliche Anmeldung über VHS erforderlich, keine Abendkasse
Veranstalter: VHS Bonn
Dienstag, 6. Dezember 2011, 20 Uhr
3. Hauskonzert
Schumanns Freunde
Bernd Glemser, Klavier
Frédéric Chopin: Scherzo h-Moll op. 20, Mazurken cis-Moll op. 50,3, As-Dur op. 59,2 und cis-Moll op. 63,3. Balladen As-Dur op. 47 und f-Moll op. 52. Franz Liszt: Sonate h-Moll S 178
Veranstalter: Beethoven Orchester Bonn, Eintritt: 15.- / 7.50 €
Karten bei der Städt. Opern- und Konzertkasse und über Bonn-Ticket
Freitag, 9. Dezember 2011, 20.00 Uhr
Konzert zum Jahresausklang
Seon-hee Myong, Klavier
Peter Thiemann, Violoncello
Ludwig van Beethoven: Zwölf Variationen über das Thema "Tochter Zion"
Robert Schumann: Fantasiestücke op. 73, Davidsbündlertänze op. 6, Adagio und Allegro op. 70
Eintritt frei
Es wird ums Spenden für das Schumannhaus gebeten